Museum Kalkwerk Lengefeld

Lengefeld
Kalkwerk 4a 09509 Pockau-Lengefeld037367 - 2274
037367 - 863706
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ACHTUNG: Das Museum bleibt bis auf Weiteres wegen der Corona-Pandemie geschlossen.
Öffnungszeiten
April/Mai und September/Oktober
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Juni/Juli/August
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Führungen sind nach Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
November bis März geschlossen
Gruppenführungen sind nach Anmeldung auch während der Schließzeit des Museums vereinbar.
Weitere Informationen
Das Kalkwerk Lengefeld zählt zu den bedeutendsten technischen Denkmalen der alten Bindemittelindustrie in Europa. Hier lässt sich der Abbruch von Kalkstein bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Technische Anlagen der Kalkgewinnung und -verarbeitung zeugen von dieser langen Tradition.
Der komplette technologische Prozess vom Kalksteinmarmorabbau bis zur Steinmehl- und Branntkalkherstellung ist an originalen Anlagen nachvollziehbar. Der große Tagebruch mit Sprengmittellager und Wasserabführungsstolln kann im Rahmen geführter Rundgänge besichtigt werden.
Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.